Myrtazeen

Myrtazeen

Myrtazēen, dikotyledonische Pflanzenfamilie der Myrtifloren, immergrüne Bäume und Sträucher der Tropen; dazu gehören viele Gewürz- und Arzneipflanzen (Myrtus, Eugenia, Eucalyptus).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Myrtazeen — Myrtazeen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Myrtifloren, meist Bäume und Sträucher mit immergrünen Blättern und vollständigen, regelmäßigen, bald einzeln achselständigen, bald in Ähren, Trugdolden, Rispen oder Köpfen stehenden Blüten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brasilien — (Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten »Brasilien« und »Südbrasilien«), Föderativrepublik in Südamerika, nach den Vereinigten Staaten der größte Staat Amerikas, umfaßt in Gestalt eines gleichschenkeligen Dreiecks die größere Osthälfte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Immergrüne Gehölze — Immergrüne Gehölze, baum oder strauchartige Gewächse, die im Gegensatz zu den sommer oder regengrünen, laubwerfenden Holzpflanzen mehrjährig ausdauernde Laubblätter besitzen. Im allgemeinen sind die Laubblätter der immergrünen Gehölze derber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewürzpflanzen — Fig. 1. Caryophyllus aromaticus L. (Gewürznelkenbaum), ein dicht belaubter, immergrüner Baum aus der Familie der Myrtazeen, dessen Stamm sich 1,5 m über dem Boden verzweigt und dessen zahlreiche herabhängende oder horizontale Äste mehr oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Äthērische Öle — (flüchtige Ole, Essenzen), flüchtige Flüssigkeiten, denen die Pflanzen in der Regel ihren eigentümlichen Geruch verdanken. Sie finden sich sehr verbreitet im Pflanzenreich, am reichlichsten in den Familien der Umbelliferen, Labiaten, Kompositen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Australien — (hierzu die Karte »Australien«), der kleinste Erdteil, umfaßt sämtliche vom Indischen Ozean und von den Grenzen Asiens über das Stille Meer bis zur Westküste Amerikas verstreute Ländermassen, ein Areal von 8,258,125 qkm. In neuerer Zeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blütenbestäubung — (hierzu Tafel »Blütenbestäubung«), die Übertragung des Blütenstaubes (Pollen) auf die empfängnisfähige Narbe, führt bei vielen Pflanzen nur dann Befruchtung und Bildung keimfähiger Samen herbei, wenn der Blütenstaub einer Blüte auf die Narbe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Callistĕmon — Brown. Gattung der Myrtazeen, Bäume oder Sträucher mit wechselständigen, steifen, schmalen, immergrünen Blättern, von den Zweigen durchwachsenen, walzigen Blütenähren, aus den Blüten lang herausstehenden Staubgefäßen und drei bis fünffächerigen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Calothamnus — Labill., Gattung der Myrtazeen, Bäume und Sträucher mit bleibenden, meist nadel artigen Blättern und scharlachroten Blüten in walzigen Ähren. Von den etwa 23 westaustralischen Arten werden mehrere in Kalthäusern und Zimmern als Zierpflanzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cuba [2] — Cuba (hierzu die Karte »Cuba«), die größte der westind. Inseln (s. Karte »Westindien etc.«), von den Spaniern anfangs Juana, dann Fernandina und wegen ihrer Schönheit und Fruchtbarkeit Königin oder Perle der Antillen genannt, bildet seit 1902… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”